Neben diesen lauten Hinweisen auf innerseelische Nöte sind wir als Eltern mit vielfältigen Problemen konfrontiert, die unausgesprochen bleiben. Ängste. Rückzugstendenzen, Lust- und Antriebslosigkeit geben ebenfalls Anlass zum näheren Hinsehen und müssen von uns Kindertherapeutinnen diagnostisch abgeklärt werden.
Als ausgebildete Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen mit analytischem und tiefenpsychologischem Schwerpunkt verstehen wir die genannten Schwierigkeiten als Hinweise auf bewusste oder unbewusste innerseelische Konflikte. Die Symptome sind ein Lösungsversuch für die inneren Konflikte und dienen der seelischen Schmerzlinderung. Anlass dieser Konflikte können äußere Ereignisse sein, wie z.B. Wohnortwechsel, Geburt eines Geschwisters, Trennung der Eltern oder Verlust einer wichtigen Bezugsperson. Nicht zu bewältigende Entwicklungsaufgaben wie Trennungstoleranz von der Mutter, selbständiges Erkunden der Umwelt, Einschulung, Leistungserbringung, Anschluss an Gleichaltrige u.a. sind weitere Schwellensituationen, die zu inneren Konflikten führen können. Dabei ist immer der Dialog zwischen dem Kind / Jugendlichen und den einzelnen Familienmitgliedern zu betrachten.