Image

 

Zu meinem beruflichen Werdegang

Nachdem ich in den 90 er Jahren einen äquivalenten Bachelor Abschluss (Vordiplom) in Architektur erlangt hatte stellte ich fest, dass ich ein stärkeres Interesse an der Architektur, vor allem der jungen Seele entwickelte, mit allen ihren Bestandteilen und Entwicklungsmöglichkeiten. Mein Studium der Architektur an der RWTH Aachen brach ich ab und suchte nach dem effizientesten Weg, um einen Zugang zur Fachkunde in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie zu erlangen. Ich studierte an der Katholischen Hochschule Aachen Sozialpädagogik. Nach vielfältigen Erfahrungen im psychotherapeutischen Heimbereich mit Kindern und Jugendlichen begann ich die Ausbildung in analytischer und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie am IPR-AKJP Köln e.V. Mit dem Erlangen der Approbation im Jahre 2001 begann ich meine Tätigkeit als niedergelassene Psychotherapeutin.

Meine Faszination für seelische Störungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten wuchs im Laufe meiner Berufsjahre. Mein Wunsch, diese Erfahrungen auch an die jüngeren Generationen zu vermitteln mündete in meiner Lehrtätigkeit an Ausbildungsinstituten der Psychotherapie in Köln und Izmir. Daneben betätige ich mich als Supervisorin und leite den Odağ Verlag in Izmir, der Fachbücher in Psychoanalyse und Psychotherapie in türkischer Sprache herausbringt.

Meine Veröffentlichungen

Unverarbeitete Trauer und Identitätsfindung von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Analytische Kinder und Jugendlichen-Psychotherapie Heft 155, XLIII, Jg. 3/2012, Brandes & Apsel

Schwierigkeiten in der Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen in Folge der Migration ihrer Elterngeneration. In C. Burkhardt-Mußmann & F. Dammasch (Hrsg.) (2016), Migration Flucht und Kindesentwicklung: Das Fremde zwischen Angst und Neugier, Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel

Eine persönliche Retrospektive – die Sicht der Tochter auf den Vater Rede anlässlich des Symposiums zum 85. Geburtstag von Dr. med. Celal Odağ am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf. In Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung - 21.Jg, Heft 1/2017, Pabst Science Publishers

Çocukta Takıntılar ve Çocukta Obsesif / Saplantılı Nevrozun Psikoterapisi Ilgın Odağ-Wieacker ve Esma Wieacker. In Nevrozlar-5: Obsesif Nevroz, Odağ Psikanaliz ve Psikoterapi Eğitim Hizmetleri Org. Ltd. Sti. Yayınları No:29